Expertenwissen Wasseraufbereitung

Permeat

Definition und Anwendung des Permeats in der Wasseraufbereitung

Das „Permeat“ ist die Bezeichnung für die Fraktion oder den Teil der Flüssigkeitsströmung, der durch eine Membran hindurchtritt oder permeiert, während Partikel, Verunreinigungen oder gelöste Stoffe zurückgehalten werden.

In der Wasseraufbereitung und anderen industriellen Prozessen bezieht sich der Begriff typischerweise auf das gereinigte oder behandelte Wasser, das nach dem Filtrations- oder Separationsprozess durch die Membran gelangt ist.

Das Permeat enthält die gelösten Stoffe oder Substanzen, die durch die Membran hindurchtreten können, während größere Partikel, Verunreinigungen oder unerwünschte Substanzen zurückgehalten werden. Das Permeat wird oft als das Endprodukt des Filtrations- oder Separationsprozesses betrachtet und kann für verschiedene Anwendungen verwendet werden, je nach den Anforderungen des spezifischen Prozesses.

Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung. 
Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren