Das Retentat ist die Fraktion einer Flüssigkeit, die während eines Membranfiltrationsprozesses von der Membran zurückgehalten wird. Es enthält in der Regel die Partikel, gelösten Stoffe und Verunreinigungen, die nicht in das gereinigte Permeat übertreten. Damit stellt das Retentat das direkte Gegenstück zum Permeat dar.
In der pharmazeutischen Wasseraufbereitung wird das Retentat häufig auch als Konzentrat bezeichnet. Beide Begriffe werden in der Praxis synonym verwendet, insbesondere bei Verfahren wie Umkehrosmose, Nanofiltration oder Ultrafiltration. Die Behandlung oder Entsorgung des Retentats ist ein wichtiger Aspekt im Rahmen nachhaltiger und gesetzeskonformer Anlagenplanung.