Expertenwissen Wasseraufbereitung

Turbulenz

turbulente und laminare Strömung in der Fluidmechanik

Die Turbulenz ist ein Begriff aus der Fluidmechanik und beschreibt das Strömungsmuster eines Fluids (Wasser).

Es wird zwischen einer laminaren Strömung und einer turbulenten Strömung unterschieden. Ein Übergangsbereich, wo die Strömung sowohl laminare als auch turbulente Eigenschaften zeigt, trennt beide Phasen voneinander ab.

In welcher Phase sich das betrachtete System befindet kann über die Ermittlung der Reynoldszahl bestimmt werden. Es gelten folgende Grenzen:

Laminar: Re < 2300
Turbulent : Re > 4000

Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung. 
Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren