Expertenwissen Wasseraufbereitung

Wärmetauscher

in der Thematik der Wasseraufbereitung

Ein Wärmetauscher ist eine technische Komponente, die in der Wasseraufbereitung zur gezielten Temperaturregelung eingesetzt wird. Er ermöglicht den indirekten Wärmeübergang zwischen zwei Fluiden, ohne dass diese miteinander in direkten Kontakt treten.

Je nach Medium können Wärmetauscher sowohl zur Erwärmung als auch zur Kühlung von Wasser verwendet werden – beispielsweise in:

  • Heißwassersystemen für thermische Desinfektion

  • Kühlkreisläufen in der Lager- und Verteilungstechnik

  • Prozesswasseranwendungen mit exakter Temperaturführung

Neben klassischen Wasser/Wasser- oder Gas/Wasser-Wärmetauschern kommen in der pharmazeutischen Wasseraufbereitung zunehmend elektrische Wärmetauscher zum Einsatz. Diese bieten eine kompakte Bauweise, präzise Temperaturregelung und lassen sich einfach in automatisierte Anlagen integrieren.

Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung. 
Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren