Ein Ringleitungssystem – auch Ringverteilsystem oder Loop genannt – ist ein geschlossener Kreislauf aus Rohrleitungen, der in der Pharmawasseraufbereitung zur kontinuierlichen Versorgung aller Verbrauchsstellen mit Reinstwasser eingesetzt wird. Die Leitungen verlaufen ringförmig durch die Anlage und führen am Ende wieder zum Ausgangspunkt zurück.
An strategisch geplanten Punkten innerhalb des Rings befinden sich Entnahmestellen, etwa für Labore, Produktionseinheiten oder Reinigungsanlagen. Das Wasser fließt durchgehend im Kreis – entweder durch Schwerkraft, Druck oder unterstützende Pumpen – und sorgt so für:
gleichmäßige Wasserverteilung
Vermeidung von Totzonen
Reduzierung von Biofilmbildung
sichere Temperatur- und Strömungskontrolle
Ringleitungen spielen eine entscheidende Rolle bei der mikrobiologischen Kontrolle und der GMP-gerechten Auslegung von PW- oder WFI-Systemen. Durch ihre kontinuierliche Zirkulation unterstützen sie die Einhaltung der pharmazeutischen Qualitätsanforderungen und tragen maßgeblich zur Betriebssicherheit bei.