Expertenwissen Wasseraufbereitung

Cleaning-in-Place (CIP)

Automatisierte Reinigung von Wasseraufbereitungssystemen ohne Demontage

CIP steht für „Cleaning in Place“ und bezieht sich auf ein automatisiertes Reinigungsverfahren. Dieses Verfahren ermöglicht die Reinigung von Produktionsanlagen und -leitungen ohne Demontage oder manuelle Reinigungsschritte.

Häufig wird CIP eingesetzt, um Reinigungsprozesse in Rohrleitungen, Tanks, Filtern und anderen Komponenten von Wasseraufbereitungssystemen durchzuführen. Dabei werden spezielle Reinigungslösungen, Spülungen und Desinfektionsmittel verwendet, die in einem vordefinierten Reinigungszyklus durch das System geleitet werden. Dies geschieht unter Einhaltung bestimmter Temperatur-, Zeit- und Druckparameter, um eine effektive Entfernung von Verunreinigungen, Ablagerungen und Biofilmen zu gewährleisten.

Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung. 
Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren