
Siemens Energy Global ist ein etablierter Hersteller und Betreiber von Wasserstoff-Elektrolysesystemen und engagiert sich aktiv für die Nutzung von Wasserstoff als nach-haltigen Energieträger. Wasserstoff wird als umweltfreundlicher Kraftstoff für Fahr-zeuge, als Energiequelle in Industrie-betrieben sowie als Rohstoff in der chemischen und pharma-zeutischen Industrie genutzt. Siemens Energy Global ist Vorreiter auf diesem Gebiet und setzt sich mit zahlreichen Projekten für die Integration von Wasserstoff als Bestandteil der Energiewende ein.
Die Lösung: Eine Modular aufgebaute Vollentsalzungsanlage von EnviroFALK
In enger Zusammenarbeit mit Siemens Energy Global entwickelte Wilhelm Werner GmbH eine modular aufgebaute Vollentsalzungsanlage, die alle erforderlichen Voraufbereitungsschritte umfasst. Die zentrale Voraufbereitung besteht aus einem Ionentauscher-Enthärtungssystem, einer Umkehrosmoseeinheit, Membranentgasung und kontinuierlicher Elektrodeionisierung (CEDI). Das System wurde so konzipiert, dass es ein breites Leistungsspektrum von 200 l/h bis 1.200 l/h abdecken kann. Zur effizienten Wiederverwendung des Prozesswassers wurde zudem eine Recyclinganlage integriert, in der das rückfließende Wasser entgast und mittels Ionentauscherverfahren entsalzt wird. Alle Betriebsparameter und -zustände werden über speicherprogrammierbare Steuerungen überwacht und auf einem Display grafisch dargestellt, während eine Ethernet-Schnittstelle die Übertragung der Prozessdaten an zentrale Leitsysteme ermöglicht.
Die Vorteile der EnviroFALK Wasseraufbereitung
Unsere Anlagen überzeugen durch ihren modularen Aufbau, der eine hohe Flexibilität und einfache Anpassung an unterschiedliche Projekte ermöglicht. Durch die Kombination von Enthärtung, Umkehrosmose und CEDI gewährleisten wir eine besonders effiziente Wasseraufbereitung. Eine integrierte Recyclinganlage reduziert den Wasserverbrauch und optimiert gleichzeitig die Prozesskosten. Alle Betriebsparameter werden präzise überwacht und grafisch dargestellt, eine zentrale Datenübertragung an Leitsysteme sorgt für verbesserte Kontrolle und maximale Transparenz.